Führungskraft schöpfen

"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." (Hl. Augustinus)

19.07.2023 — 21.07.2023

"Führungskräfte sind wichtig, herausgehoben, machtvoll – und oft angestrengt. Sie sollen gestalten, entscheiden, Interessen durchzusetzen, Menschen entwickeln, über Gelder und Zeiten verfügen. Und sie tragen in der Regel eine hohe Verantwortung.

Armut und Gehorsam als christliche Ratschläge für ein vollkommenes Leben wirken da für Führungskräfte nicht sehr hilfreich; Keuschheit als der dritte der sogenannten evangelische Räte scheint schon begrifflich vollends aus der Zeit gefallen.

Und trotzdem kommen Führungskräfte bei näherem Hinsehen um diese drei Themen nicht herum: Wie definiere ich als formal mächtige Person mein Verhältnis zu Gehorsam? Wie gehe ich als Verantwortliche/r für Ressourcen mit der Forderung nach Armut um? Was heißt es für mich, „reine“, also stimmige geklärte Beziehungen zu meinen Mitarbeitenden zu haben? Wie kann ich mit den Ansprüchen an meine Funktion als Führungskraft umgehen, damit ich mein Handeln langfristig als stimmig und wirksam (er-) lebe und nicht nur „überlebe“? Habe ich dazu genügend Halt, Boden unter den Füßen? Aus welchen Quellen schöpfe ich?

In diesem Seminar können Sie als Führungskraft sich (neu) orientieren und überprüfen, was trägt. Dazu erhalten Sie verschiedene fachliche und spirituelle Impulse. Innerhalb einer durchgängigen Tagesstruktur arbeiten wir mit methodisch vielfältigen Elementen. Phasen von inhaltlicher Arbeit, Austausch und Stille wechseln dabei einander ab."

  • Sie erhalten Orientierungshilfen dafür, was Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft (wieder) trägt und motiviert.
  • Sie können innehalten und reflektieren, wie Sie zukünftig Ihre Führungsrolle gestalten wollen.
  • Im Austausch mit anderen Führungskräften lassen Sie sich auf Augenhöhe anregen und sich inspirieren für Ihre Tätigkeit im Alltag.
Datum
Mittwoch, 19.07.2023, 10:00 Uhr bis 
Freitag, 21.07.2023, 15:30 Uhr
Kursnummer
FK05-23
Preis
900,00 €
-25 % Kennlern-Bonus
675,00 €
Darin enthalten 567 Euro Kursgebühr und 108 Euro Verpflegung (Mittagessen und Kaffeepausen). Ohne Übernachtung/Frühstück.
Ort
Hotel St. Elisabeth
Anmeldeschluss
Mittwoch, 14.06.2023