GOTTESDIENSTE

Im Leben der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz hat der Gottesdienst seinen festen Platz. Er ist für die Schwestern Quelle ihrer Spiritualität und ihrer Gottesbeziehung und bietet die Möglichkeit zu Sammlung und Gebet.

Im Areal des Klosters Hegne laden die Klosterkirche, die Krypta der seligen Schwester Ulrika, ein Anbetungsraum sowie die Kapelle im Hotel St. Elisabeth zu Gebet oder stillem Verweilen ein.

Ebenso sind Sie eingeladen, zusammen mit den Schwestern das Stundengebet (Laudes, Sext, Vesper) zu beten und die Gottesdienste mitzufeiern. Die Gebets- und Gottesdienstzeiten in der Klosterkirche finden Sie auf der Homepage des Klosters Hegne.

DIE SELIGE SCHWESTER ULRIKA NISCH

  • Ein Mensch, ganz nah bei Gott und ganz da für andere
  • Eine Frau, deren Nähe wohl tat und deren Wesen Vertrauen weckte
  • Eine Kreuzschwester, begnadet mit einem innigen Gebetsleben und tiefer Gotteserfahrung
  • Eine Selige, auf deren Hilfe und Fürsprache Menschen vertrauen, zu deren Verehrungsstätte viele pilgern, deren Hilfe und Beistand Ungezählte erfahren und bezeugen

LEBENSDATEN DER SELIGEN SCHWESTER ULRIKA

1882 am 18. September geboren in Mittelbiberach, Württemberg

1904 Klostereintritt in Hegne

Ab 1907 bis zur Erkrankung 1912 Küchenschwester in Bühl und Baden-Baden

1913 am 8. Mai stirbt Schwester Ulrika in Hegne

1952 Einleitung des Seligsprechungs-Prozesses

1987 1. November in Rom Seligsprechung durch Papst Johannes Paul II.

1991 ihre Gebeine werden unter dem Altar der Krypta der Klosterkirche in Hegne beigesetzt.

Sie möchten mehr erfahren über die selige Schwester Ulrika oder über das Kloster Hegne und die Schwestern? Sie brauchen jemanden zum Reden, möchten Ihre Anliegen dem fürsprechenden Gebet der Schwestern anvertrauen? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theodosius Akademie und die Schwestern sind im Haus Ulrika für Sie da, notfalls auch ohne Anmeldung. Auch per Brief, Telefon oder E-Mail können Sie sich an uns wenden.

 

NISCHENTAG

Mehrmals im Jahr, immer samstags, laden wir ein zum „Nischentag“, einem Tag der Stille und des Gebets, des Innehaltens und Auftankens (jeweils von 10 bis 15 Uhr).
10.06.2023; 12.08.2023; 14.10.2023; 09.12.2023.
Ablauf: 10:00 Uhr: Beginn im Haus Ulrika ; 10:30 Uhr: Zeit der Stille; 12:00 Uhr: Mittagsgebet; 12:15 Uhr: Mittagspause, bitte Verpflegung mitbringen; 13:30 Uhr: Bibelgespäch; 14:30 Uhr: Gemeinsames Gebet; 15:00 Uhr: Ende
Wir bitten um Anmeldung bis zum Donnerstag vor dem jeweiligen Termin. Telefonisch unter 07533/807-700 oder info@theodosius-akademie.de
Kosten: Euro 5 bis 15 (je nach Selbsteinschätzung)

GEBETSKREIS UNSER BESTES – DAS GEBET

Miteinander – Füreinander

Herr ich komme zu Dir
und ich stehe vor Dir, so wie ich bin.
Alles, was mich bewegt, lege ich vor Dich hin.
Herr, ich komme zu Dir
und ich schütte mein Herz bei Dir aus.
Was mich hindert, ganz bei Dir zu sein, räume ich aus.
Meine Sorgen sind Dir nicht verborgen.
Du wirst sorgen für mich
Voll Vertrauen will ich auf Dich schauen.
Herr, ich baue auf Dich!
(A. Frey)

Wir laden herzlich ein zu unseren monatlichen Gebetsabenden im Haus Ulrika. Wir wollen dabei innehalten, neue Kraft schöpfen, uns neu ausrichten im gemeinsamen Gebet, um gut und gestärkt im Alltag weiterzugehen.
Mit Musik, Gebet, spirituellen Impulsen und Stille möchten wir wieder zu unserer inneren Lebenskraft finden. Alle Anliegen, die uns und die Menschen, die sich an Sr. Ulrika wenden, bewegen, werden – je nach Bedürfnis – schweigend oder aussprechend vor Gott getragen. Das Licht, das wir dafür entzünden, möchte Mut machen und Zusage Gottes sein: „Ich bin bei Dir!“
Den Abschluss bildet das Vaterunser und ein Segensgebet.

25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September 2023,  jeweils von 19.30 - 20.30 Uhr im Haus Ulrika.

GRUPPENANGEBOTE

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch ein Programm, wenn Sie mit einer Gruppe kommen möchten. Wir bieten eine Tonbildschau über Schwester Ulrika, kommen mit Ihnen ins Gespräch und erzählen über das Kloster Hegne, seine Geschichte und Angebote. Vielleicht möchten Sie auch etwas darüber erfahren, wie die Schwestern heute leben. Wir begleiten Sie zur Klosterkirche und zur Krypta. Eine Eucharistiefeier mit Ihrem Geistlichen oder eine Andacht können den Besuch abschließen. Für das leibliche Wohl können Sie sich gerne an das Hotel St. Elisabeth wenden.

ULRIKAFEST

Jedes Jahr am 8. Mai, dem Todestag der seligen Schwester Ulrika, und in der Regel am darauf folgenden Sonntag feiern wir das Ulrikafest mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche und verschiedenen Angeboten.

2023:
Am Ulrika-Pilgertag, Sonntag, 7. Mai 2023, ist um 10.15 Uhr ein Festgottesdienst und um 17 Uhr die feierliche Vesper.
An ihrem Festtag, 8. Mai 2023, ist um 11 Uhr in der Klosterkirche der Gottesdienst, von 16-17 Uhr in der Krypta Anbetung, gestaltet mit Liedern und Gebet, und um 17.45 Uhr die feierliche Vesper in der Klosterkirche.
An beiden Tagen besteht im Haus Ulrika das Angebot einer Tonbildschau über das Leben von Schwester Ulrika und die Möglichkeit zum Gespräch: am Sonntag nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr, am Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr.

KRYPTA UND PILGERGOTTESDIENST

In der Krypta, in der Schwester Ulrikas Gebeine nach der Seligsprechung 1991 beigesetzt wurden, können Sie im stillen Gebet verweilen, eine Kerze anzünden, Ihre Anliegen ins Fürbittbuch eintragen, uns Ihre Gebetsbitten hinterlassen. Alle Anliegen schließen wir ins tägliche Gebet ein und bitten Schwester Ulrika um ihre Fürsprache. Hier feiern wir ab Juni wieder  jeden Mittwoch um 11 Uhr einen Pilgergottesdienst und an jedem achten des Monats laden wir zu einer Anbetungsstunde in den Anliegen der Ulrika-Pilger. In Absprache mit uns können Sie hier auch mit Ihrer Gruppe Eucharistie feiern oder eine Andacht gestalten.

EIN TAG IM KLOSTER

Möchten Sie gerne einmal einen Tag im Kloster erleben?

Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz laden herzlich dazu ein, das Kloster zu besuchen und näher kennen zu lernen. Im Gespräch erfahren Sie, wie die Schwestern leben, wie ihr Klosteralltag aussieht und was sie in ihrem Einsatz für Menschen motiviert und stärkt. Im Rahmen einer Klosterführung lernen Sie auch die vielfältigen Einsatzbereiche der Hegner Kreuzschwestern kennen und wie sich ihr Motto „Offen für Gott – offen für die Menschen“ ganz konkret gestaltet.

Sie nehmen am Gebet teil und werden im Gästebereich des Klosters essen. Und da Sie den Tag im Kloster mit anderen interessierten Menschen verbringen, wird auch der gegenseitige Austausch zu einer bereichernden Erfahrung. Untrennbar ist das Kloster Hegne verbunden mit der 1987 selig gesprochenen Kreuzschwester Ulrika Nisch. Ein Tonbild über ihr Leben und ihren geistlichen Weg kann Ihnen verstehen helfen, warum unzählige Menschen diese Selige als Fürsprecherin anrufen und ihre letzte Ruhestätte in der Krypta der Klosterkirche aufsuchen.

Termine: 14. Juni, 09. August und 13. September 2023
Die Kosten belaufen sich auf 18,- € pro Person. Eine Anmeldung ist über das Kloster Hegne möglich: 07533.807-0 oder info@kloster-hegne.de.

KLOSTER AUF ZEIT / RASTZEIT

Für junge Frauen zwischen 18 und 40 Jahren, die auf der Suche sind …

  • nach Ihrem Weg, nach Stille, nach einer Auszeit,
  • nach einer Lebensform, die erfüllt,
  • nach Impulsen für ein Leben mit Gott,
  • nach einem Ort, an dem Theologiestudentinnen die im Studium vorgesehenen spirituellen Tage verbringen können.

Die Barmeherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz schenken im Haus Franziskus Raum, Zeit und die Möglichkeit zum Gespräch, um dieser Suche nachzugehen und Antworten zu finden.

Die Teilnahme am Stundengebet und der Eucharistiefeiern, persönliche Zeit, Meditation, Gespräche und Schweigen, Erholung und ggf. eine tägliche Mitarbeit von ca. 3 Stunden sind Elemente dieser Tage.

Termine: nach Einzelabsprache

Kosten: 20,- € Tagessatz bei Mitarbeit (Kloster auf Zeit) bzw. 30,- € Tagessatz ohne Mitarbeit (Rastzeit)

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Sr. Mirjam Hinderberger oder Sr. Therese Wetzel, Tel. 07533.807-306 oder haus.franziskus@kloster-hegne.de.

INTERESSE AM ORDENSLEBEN

Wie Franziskus ein Mensch sein, der sich mit (s)einer Sehnsucht auf den Weg macht.

Immer wieder kommt da ein Locken in mir,
ein Gedanke, eine Stimme …
Immer wieder frage ich mich: „Ich“?
Immer wieder lasse ich es zu: „Ich spüre eine Berufung
zum Ordensleben.“
Ich erschrecke vielleicht: „Ja, aber …“
Ja, aber: „Es – ER lässt mich nicht los!“
Immer und immer wieder …

Die Schwestern des Klosters Hegne laden ein:

  • diesen Fragen, diesem inneren Suchen und Ringen nachzuspüren,
  • mit ihnen zu leben und in aller Freiheit ins Gespräch zu kommen,
  • die Schwestern kennen zu lernen und ihrer Lebensform als Berufungsweg nachzuspüren.

Termin: nach Vereinbarung

Teilnehmer: Frauen zwischen 18 und 40 Jahren

Kosten: 20 Euro Tagessatz bei Mitarbeit (Kloster auf Zeit); 30 Euro Tagessatz ohne Mitarbeit (Rastzeit)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Klosters Hegne.