Konzerte

In den verschiedenen Gottesdiensten der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz ist die Kirchenmusik fester Bestandteil. Sie ist in Töne gebrachtes Gebet und unterstützt das persönliche Gebet der Mitfeiernden.
Darüber hinaus haben unterschiedliche Konzertangebote seit Jahren einen festen Platz im Kloster Hegne. Gerne präsentieren wir Ihnen hier eine Auswahl dieser Konzerte.
Sonntag, 19. März 2023 | CHORKONZERT ZUM JOSEFSTAG Unter dem Titel "Gott, unser Schöpfer" präsentiert das junge Vokalensemble Unisono Konstanz unter der Leitung von Johannes Heieck sein aktuelles Konzertprogramm. |
Montag, 29. Mai 2023 | PFINGSTKONZERT Katharina Brase-Mitsch, Querflöte Sr. Mihovila Tenžera, Orgel Montag, 29. Mai 2023 Klosterkirche, 19 Uhr |
Sonntag, 18. Juni 2023 | ÉCOUTE, MON COEUR – HÖRE, MEIN HERZ KAMMERMUSIK MIT WERKEN VON CAVALLI , VIVALDI, TELEMANN, GALLO U. A. Ensemble instrumenti e canti Klosterkirche, 19 Uhr |
Sonntag, 16. Juli 2023 | DIALOG ZWISCHEN KLAVIER UND ORGEL MIT WERKEN VON HAYDN UND STAMITZ Nikolaj Leo Strauss, Klavier Roland Uhl, Orgel Klosterkirche, 19 Uhr |
Sonntag, 8. Oktober 2023 | FESTLICHE TROMPETENKLÄNGE ANLÄSSLICH DER KLOSTERERLEBNISTAGE BODENSEE Benedict Uhl, Trompete Roland Uhl, Orgel Klosterkirche, 17 Uhr |
Sonntag, 10. Dezember 2023 | ADVENTSKONZERT Sr. Angela Rumstadt OSB, Querflöte und Gesang Sr. Mihovila Tenžera, Orgel Klosterkirche, 17 Uhr |
Kunst im Kloster Hegne
Wenn das Kloster Hegne sich zu einem thematischen Schwerpunkt „Dialog mit der Kunst“ entschlossen hat, dann nicht etwa, um sich und seinen Räumen ein attraktiveres Aussehen zu geben. Vielmehr geht es bei allen spirituellen Angeboten der Hegner Kreuzschwestern um ein „Heutig-werden“ des Glaubens. In einem Brief an die Künstlerinnen und Künstler schrieb Papst Johannes Paul II. (19.11.1980 in München), dass „nirgends … die Situation, das Lebensgefühl, aber auch der Fragehorizont des heutigen Menschen so eindrucksvoll dargestellt (wird) wie in der heutigen Kunst“. Und so bedarf es für das von Johannes XXIII. so eindringlich geforderte „Aggiornamento“ (Heutigwerden) immer neu der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst, in der sich unsere Zeit ausdrückt und von der sie auch mitgeprägt wird.
Mit Ausstellungen, Werkaufenthalten und natürlich auch mit originalen Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler in den Gästezimmern, Tagungs- und Arbeitsräumen des Hotels St. Elisabeth soll das Gespräch zwischen Kirche und Kunstschaffenden, zwischen Religion, Glaube und zeitgenössischer Kunst angeregt, gefördert und geführt werden.
Damit greift das Kloster Hegne auch die Initiative der Erzdiözese Freiburg und der von ihr ins Leben gerufenen "Kunstkomisson" zum Dialog von Kunst und Kirche auf und führt sie weiter.
Verantwortet werden die Ausstellung im Kloster Hegne durch ein Team, bestehend aus Sr. Regina Lehmann (Leitung), Peter Stengele (Kurator unserer Kunstausstellungen und ehemaliger Spiritual des Kloster Hegne), Sr. Thomas Morus, Sr. Mirjam Hinderberger
Kunstausstellungen

Mit ihren jährlich zwei bis drei Kunstausstellungen leistet die Theodosius Akademie bewusst einen Beitrag zum Dialog der Kirche mit der Kunst. Zeitgenössische Kunst als ein wichtiger Indikator für aktuelle gesellschaftliche Strömungen befasst sich mit existentiellen Fragen des Lebens, des Glaubens und Hoffens, des Gelingens und Scheiterns. Es sind Themen, welche die Kunst mit Religion und Kirche gemeinsam hat und die in den Ausstellungen in ein spannendes Gespräch miteinander und den Besuchenden kommen können. Besonders die thematischen Ausstellungen zu theologischen Fragestellungen nehmen sich dieses Anliegens an. Auf die Kunst als Sprache der Religion verzichten hieße für Kirche und Religion sprachlos werden.
Ausstellungen im Jahr 2023
Dieses Jahr bieten wir Ihnen drei Kunstaustellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
26. Februar – 6. April 2023
DEIN ANTLITZ WILL ICH SUCHEN | GottesMenschenBilder 1985 – 2022 | DIETER GROß
Eröffnung
Sonntag, 26. Februar 2023, 11:30 Uhr im Haus Ulrika mit einer Einführung durch Msgr. Dr. Heinz-Detlef Stäps (Rottenburg). Bei der Einführungsveranstaltung entstand das untenstehende Video.
Dienstag 7. März 2023, 19.30 Uhr im Haus Ulrika: Abendveranstaltung mit Dieter Groß „Auf der Suche nach (m)einem Christusbild“.
Weitere Infos finden Sie im Einladungsflyer.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Dienstag – Freitag: 10 –12 | 14–17 Uhr
Sonntag: 11:15 – 13:30 Uhr
Haus Ulrika (Konradistraße 2a)
Mehr Informationen
26. Februar – 10. April 2023:
FLUCHT durchkreuztes Leben | Materialdrucke | BEATE FISCHER-GOG
Einführung
Sonntag, 5. März, 11:30 Uhr in der Kapelle unseres Hotels St. Elisabeth (Konradistr. 1) durch Peter Stengele „Durchkreuzte(s) Leben“
Öffnungszeiten der Ausstellung
täglich von 10 bis 17 Uhr im Hotel St. Elisabeth
Weitere Infos finden Sie im Einladungsflyerund in diesem Presseartikel von ForumKirche.
Mehr Informationen
30. April – 17. September 2023:
Immer sind es die Menschen … (R. Ausländer) | MenschenBilder | CLAUDIA WIRTH
Vernissage
Sonntag, 30.04.2023,11:30 Uhr im Foyer unseres Hotels St. Elisabeth (Konradistr. 1) | Einführung bei der Vernissage: Prof. Oliver Deussen, Koblenz