Konzerte

In den verschiedenen Gottesdiensten der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz ist die Kirchenmusik fester Bestandteil. Sie ist in Töne gebrachtes Gebet und unterstützt das persönliche Gebet der Mitfeiernden.

Darüber hinaus haben unterschiedliche Konzertangebote seit Jahren einen festen Platz im Kloster Hegne. Gerne präsentieren wir Ihnen hier unsere Konzerte.

Unser nächstes Konzert

Unter dem Titel „Festliche Orgelklänge“ laden wir Sie am Sonntag, 8. Oktober 2023 um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Kirchenmusiker Roland Uhl in die Klosterkirche ein.

Leider muss dieses zunächst mit Orgel und Trompete angekündigte Konzert wegen Ausfall des Trompeters auf die strahlenden Trompetenklänge verzichten. Doch Roland Uhl hat nun ein abwechslungsreiches Orgelprogramm mit Werken verschiedener Epochen, u. a. von Bach, Pachelbel, Mozart und Mendelssohn zusammengestellt. Die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten der Orgel in der Klosterkirche werden dabei ausgeschöpft und reichen von zarten Flötenklängen bis zu majestätischem Fortissimo.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.

Alle Konzert-Termine

Sonntag, 10. Dezember 2023

ADVENTSKONZERT
Sr. Angela Rumstadt OSB, Querflöte und Gesang
Sr. Mihovila Tenžera, Orgel
Klosterkirche, 17 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Sonntag, 21. April 2024

RASCHÈR SAXOPHONE QUARTET
à la Schumann mit Werken von Pärt, Glazounov, Schumann u.a.
Christine Rall, Sopransaxophon
Elliot Riley, Altsaxophon
Andreas van Zoelen, Tenorsaxophon
Oscar Promenaars, Baritonsaxophon
Klosterkirche, 17 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Montag, 20. Mai 2024

PFINGSTKONZERT
Katharina Brase-Mitsch, Querflöte
Sr. Mihovila Tenžera, Orgel
Klosterkirche, 19 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.
 

Sonntag, 7. Juli 2024

ORGELMUSIK DER ROMANTIK
aus Deutschland und Dänemark
mit Werken von Mendelssohn, Schumann, Gade und Hartmann
Roland Uhl, Orgel
Klosterkirche, 19 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Sonntag, 1. September 2024

DREI GENERATIONEN MOZART
mit Werken von Leopold, Wolfgang Amadeus und Franz Xaver Mozart
Urte Lucht, Hammerflügel
Klosterkirche, 19 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Donnerstag, 3. Oktober 2024

MUSIKALISCHE ABENDANDACHT
zum 125. Weihetag der Klosterkirche
Klosterchor Hegne
Roland Uhl, Orgel
Klosterkirche, 17 Uhr

Sonntag, 08. Dezember 2024

ADVENTSKONZERT
Sr. Angela Rumstadt OSB, Querflöte und Gesang
Sr. Mihovila Tenžera, Orgel
Klosterkirche, 17 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.

Kunst im Kloster Hegne

Wenn das Kloster Hegne sich zu einem thematischen Schwerpunkt „Dialog mit der Kunst“ entschlossen hat, dann nicht etwa, um sich und seinen Räumen ein attraktiveres Aussehen zu geben. Vielmehr geht es bei allen spirituellen Angeboten der Hegner Kreuzschwestern um ein „Heutig-werden“ des Glaubens. In einem Brief an die Künstlerinnen und Künstler schrieb Papst Johannes Paul II. (19.11.1980 in München), dass „nirgends … die Situation, das Lebensgefühl, aber auch der Fragehorizont des heutigen Menschen so eindrucksvoll dargestellt (wird) wie in der heutigen Kunst“. Und so bedarf es für das von Johannes XXIII. so eindringlich geforderte „Aggiornamento“ (Heutigwerden) immer neu der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst, in der sich unsere Zeit ausdrückt und von der sie auch mitgeprägt wird. 

Mit Ausstellungen, Werkaufenthalten und natürlich auch mit originalen Werken zeitgenössischer Künstler*innen in den Gästezimmern, Tagungs- und Arbeitsräumen des Hotels St. Elisabeth soll das Gespräch zwischen Kirche und Kunstschaffenden, zwischen Religion, Glaube und zeitgenössischer Kunst angeregt, gefördert und geführt werden.

Damit greift das Kloster Hegne auch die Initiative der Erzdiözese Freiburg und der von ihr ins Leben gerufenen "Kunstkomisson" zum Dialog von Kunst und Kirche auf und führt sie weiter.

Verantwortet werden die Ausstellung im Kloster Hegne durch ein Team, bestehend aus Sr. Regina Lehmann (Leitung), Peter Stengele (Kurator unserer Kunstausstellungen und ehemaliger Spiritual des Kloster Hegne), Sr. Thomas Morus und Sr. Mirjam Hinderberger. Veranstalter ist die Theodosius Akademie.

 

Mit ihren jährlich zwei bis drei Kunstausstellungen leistet die Theodosius Akademie bewusst einen Beitrag zum Dialog der Kirche mit der Kunst und greift damit auch die Initiative der Erzdiözese Freiburg und der von ihr ins Leben gerufenen "Kunstkomisson" zum Dialog von Kunst und Kirche auf und führt sie weiter.

Zeitgenössische Kunst als ein wichtiger Indikator für aktuelle gesellschaftliche Strömungen befasst sich mit existentiellen Fragen des Lebens, des Glaubens und Hoffens, des Gelingens und Scheiterns. Es sind Themen, welche die Kunst mit Religion und Kirche gemeinsam hat und die in den Ausstellungen in ein spannendes Gespräch miteinander und den Besuchenden kommen können. Besonders die thematischen Ausstellungen zu theologischen Fragestellungen nehmen sich dieses Anliegens an. Auf die Kunst als Sprache der Religion verzichten hieße für Kirche und Religion sprachlos werden.

Ausstellungen im Jahr 2023

30. April – 01. Oktober 2023:
Immer sind es die Menschen … (R. Ausländer) | MenschenBilder | CLAUDIA WIRTH

Die auf den ersten Blick fotorealistischen „Bilder von Menschen" erweisen sich beim näherem Hinsehen als ein buntes Kaleidoskop von Farben und Eindrücken und als eine Hommage auf ganz gewöhnliche Menschen. Claudia Wirth setzt Alltagssituationen malerisch gekonnt in Szene. Dabei geht es ihr nicht um detailgetreue Wieder­­gabe des Gesehenen. Schnell erkennt man beim Ausstell­ungs­rundgang, dass das besondere Augenmerk von Claudia Wirth nicht den Maschinen, Industrie­objekten, Autos oder berühmten Ikonen des gesell­schaftlichen Lebens gilt, sondern immer den Menschen, Menschen wie Du und ich – unterwegs, im Beruf, in der Freizeit, auf der Straße, beim Einkaufen, zusam­men mit Freunden… Es ist ein liebe­voller Blick, mit dem die Künstlerin ihnen begegnet und uns zur Begegnung mit ihnen einlädt.
Dazu sind Sie bis 01. Oktober 2023 täglich von 10-17 Uhr ins Hotel St. Elisabeth, Kloster Hegne, eingeladen.

Hier finden Sie einen Konradsblatt-Artikel (Ausgabe 21, S. 30 und 31) zur Kunstausstellung zum reinlesen und zur Vertiefung mit viele Hintergründen und Erläuterungen zu einigen Bildern. 

Im Video hören Sie die Einführung in die Ausstellung von Prof. Dr. Oliver Deussen, Uni Konstanz, im Rahmen der Vernissage am 30. April 2023.

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Vergangene Ausstellungen